Lassen Sie Sino's Lamination Stacks Ihr Projekt verstärken!

Um Ihr Projekt zu beschleunigen, können Sie Lamination Stacks mit Details wie Toleranz, Material, Oberflächengüte, ob eine oxidierte Isolierung erforderlich ist oder nicht, Mengeund mehr.

Kaltgewalzte Motorbleche Hersteller

Bei Sino sind wir nicht nur ein Hersteller von Motorkernen. Wir sind ein kompetenter Partner, der seinen Kunden - Lieferanten und Händlern - hilft, die besten kaltgewalzten Motorbleche zu bekommen. Wir wissen viel über den Einsatz von Motoren, kennen uns mit modernen Elektroblechsorten aus, wenden die neuesten Fertigungsmethoden an und achten genau auf Leistung und Kosten. Das macht uns zu einer besonderen Wahl auf dem Weltmarkt.

Kaltgewalztes Motorlaminat
Kaltgewalztes Motorlaminat
Kaltgewalztes Motorlaminat
Kaltgewalztes Motorlaminat

Was ist das Besondere an kaltgewalzt?

Was hat es mit dem Begriff "kaltgewalzt" auf sich, und warum sind diese dünnen Scheiben aus Spezialstahl so wichtig? Die rohen Bleche werden abgekühlt und dann sorgfältig bearbeitet und gepresst, bis ihre Struktur verfeinert ist. Das ist, einfach ausgedrückt, die Essenz des Kaltwalzens. Dieses Verfahren verwandelt das Spezial-Elektrostahl und verleiht ihm Eigenschaften, von denen Motorenkonstrukteure nur träumen können. Bei Sino beherrschen wir diese Kunst und verwandeln hochwertige Kaltgewalztes Motorlaminatband in tadellos präzise kaltgewalztes Motorlaminierblech Komponenten, die bereit sind, das Herzstück Ihres nächsten Motors zu bilden.

Feinmechanik: Engere Toleranzen und glatte Oberflächen

Das Kaltwalzen ermöglicht eine unglaublich enge Kontrolle über die Dicke der einzelnen Schichten - wir sprechen hier von Toleranzen, die in Hundertstel Millimetern gemessen werden. Darüber hinaus ergibt sich im Vergleich zu warmgewalzten Alternativen eine viel glattere, gleichmäßigere Oberflächenbeschaffenheit.

Ein höherer Stapelfaktor bedeutet mehr tatsächlichen Stahl und weniger Luft (oder Lack) in einem bestimmten Kernvolumen. Eine gleichmäßige Dicke sorgt dafür, dass die Bleche beim Stapeln und Komprimieren gut zusammenpassen. Dadurch wird die Menge des magnetisch aktiven Materials maximiert, was direkt zu einer besseren magnetischen Leistung beiträgt.

Diese glatte Oberfläche ist entscheidend für das gleichmäßige Aufbringen und die Unversehrtheit der dünnen Isolierschicht (wie C5- oder C6-Beschichtungen), die jedes kaltgewalzte Motorblech erhält. Wenn die Oberfläche rau ist, kann die Beschichtung bei der Handhabung und beim Stapeln ungleichmäßig oder beschädigt werden, was zu Kurzschlüssen zwischen den Blechen führt und all die Bemühungen zur Reduzierung von Wirbelströmen gefährdet.

Ein präzise gestapelter Kern ist mechanisch stabiler und ausgewuchtet. Dies ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsmotoren wichtig, bei denen schon geringe Unwuchten zu übermäßigen Vibrationen, Geräuschen, vorzeitigem Lagerverschleiß und im Extremfall zu katastrophalen Ausfällen führen können.

Kaltgewalzte Motorbleche Hersteller

Die Kunst und Wissenschaft des Laminierstapels

1

Die Bedeutung von Laminierverfahren für die Verbindung

Die Art der Verbindung der Bleche - sei es durch Verzahnung (Schaffung kleiner, gestanzter Merkmale, die benachbarte Bleche miteinander verriegeln), Stollen, Schweißen entlang des Außendurchmessers oder Kleben - hat einen erheblichen Einfluss auf die mechanische Integrität des Kerns, die Dimensionsstabilität und sogar seine magnetischen Eigenschaften.

2

Sinos Expertise in der Präzisionsstapelmontage

Unsere automatisierten Stapellinien und qualifizierten Techniker stellen sicher, dass jeder Kern unter Einhaltung enger Toleranzen gefertigt wird, um den so wichtigen Stapelfaktor zu maximieren und das Potenzial für Geräusche, Vibrationen oder Leistungseinbußen aufgrund einer suboptimalen Montage zu minimieren.

3

Der Wert von Sinos zusammengestellten Laminierungsstapeln

Wenn Sie ein Lamellenpaket von Sino erhalten, bekommen Sie eine Komponente, die bereit ist, das zuverlässige Herzstück Ihres Motors zu werden. Dieses Engagement für eine qualitativ hochwertige Montage gewährleistet einen maximalen Stapelfaktor und minimiert potenzielle Probleme wie Geräusche, Vibrationen oder Leistungseinbußen, sodass Sie eine für Leistung und Zuverlässigkeit optimierte Komponente erhalten.

Kaltgewalzte Elektrostahlsorten und Werkstoffqualitäten

Die Auswahl und Handhabung des richtigen Elektrostahls ist entscheidend für die Funktionstüchtigkeit eines Motors. Sino kennt sich mit einer breiten Palette von kaltgewalzten Elektroblechen aus und konzentriert sich dabei auf deren natürliche magnetische, mechanische und wärmebezogene Eigenschaften.

Vollständig verarbeitete nicht kornorientierte Stähle (NGO) im Vergleich zu halbverarbeiteten Stählen

Wir kennen die feinen Unterschiede zwischen vollständig verarbeiteten und halbverarbeiteten NGO-Elektrostählen und helfen unseren Partnern bei der Auswahl des besten Materials für ihre Anforderungen:

Vollständig verarbeitete NGO-Stähle

  • Kernverlustleistung: Sie haben in der Regel geringere Kernverluste (typischerweise 2,0-3,5 W/kg bei 1,5 T, 50 Hz für 0,35 mm Dicke) aufgrund einer besseren Enderwärmung und einer kontrollierten internen Struktur. Dies ist sehr wichtig für hocheffiziente Anwendungen wie EV-Traktionsmotoren und hochwertige Industrieantriebe.
  • Magnetische Permeabilität: Höhere Anfangs- und Höchstpermeabilität (μr > 2000 bei 1,0 T) aufgrund weniger Defekte und einer gleichmäßigen Korngröße nach der letzten Erwärmung. Dies verbessert die Flussdichte und senkt den zur Magnetisierung erforderlichen Strom.
  • Metallurgische Eigenschaften: Sie durchlaufen ein letztes Verfahren zur Entfernung von Kohlenstoff und werden nach dem Stanzen auf eine hohe Temperatur erhitzt. Dadurch weist das Material weniger Spannungen und eine gleichmäßige innere Struktur mit sehr wenig Kohlenstoff (<0,005%) auf. Ihre bessere Leistung ergibt sich aus größeren, gleichmäßigeren Körnern (typischerweise 20-50 μm), weniger inneren Defekten und sehr geringen Restspannungen.
  • Anwendungen: Am besten geeignet für Anwendungen, die höchste Effizienz und geringste Verluste erfordern, wie Hochgeschwindigkeits-EV-Motoren, Aktuatoren für die Luft- und Raumfahrt und hochwertige industrielle Servomotoren.

Halbfertige Stähle

  • Mechanische Eigenschaften: In einem weicheren, flexibleren Zustand (Streckgrenze ~250-300 MPa), der das Stanzen komplexer Formen erleichtert und scharfe Kanten reduziert.
  • Benötigt Behandlung nach dem Stanzen: Sie werden in halbfertigem Zustand geliefert, so dass der Motorenhersteller sie nach dem Stanzen erhitzen muss, um die besten magnetischen Eigenschaften zu erzielen. Die endgültigen Eigenschaften hängen stark vom Erhitzungsprozess ab (Temperatur, Zeit, Luft).
  • Anwendungen: Gut geeignet für große, preisgünstige Anwendungen (z. B. Gerätemotoren, kleine Ventilatoren), bei denen der durchschnittliche Wirkungsgrad in Ordnung ist und eine flexible Fertigung wichtiger ist.
  • Hybride Entwürfe: Neue Studien befassen sich mit hybriden Stator/Rotor-Stapeln, bei denen vollständig verarbeitete und halbverarbeitete Bleche gemischt werden, um ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität herzustellen. Das bedeutet, dass in Bereichen mit hohem Durchfluss voll verarbeiteter Stahl und in anderen Bereichen halb verarbeiteter Stahl verwendet wird. Sino kann bei diesen komplexen Konstruktionen helfen.

Wärmeleitfähigkeit

Beide Stahlsorten haben ähnliche Wärmeleitfähigkeiten (in der Regel 20-25 W/m-K). Vollständig verarbeitete Sorten können etwas niedriger sein, da sie mehr Legierungen und eine feinere Kornstruktur aufweisen. Dies ist in der Regel weniger wichtig als die magnetischen Verluste.

Der Sino-Vorteil - ein Blick auf die Zahlen

Die genauen Zahlen hängen zwar von der jeweiligen Stahlsorte und der Verarbeitung ab, aber hier ist eine Vorstellung von den Verbesserungen, die das Kaltwalzen mit sich bringt und die Sino durchweg liefert:

Eigentum

"Basis"-Stahlkern (konzeptionell)

Sinos kaltgewalzte Motorlaminierung (z. B. NGO M270-35A-Äquivalent)

Einheit

Bedeutung für Ihren Motor

Kernverlust @ 1,5T, 50Hz

> 6,0 W/kg

In der Regel < 2,70 W/kg (mit der Prozesssteuerung von Sino oft besser)

W/kg

Drastisch reduzierte Energieverschwendung, höhere Effizienz

Lamination Dicke

Kann variabel sein, dicker

Präzise kontrolliert, oft 0,35 mm, 0,50 mm oder noch dünner

mm

Deutlich geringere Wirbelstromverluste

Interlaminarer Widerstand

Niedriger / Inkonsistent

Hoch und gleichmäßig (aufgrund der Qualitätsbeschichtung auf jedem Blatt)

Ohm-cm²

Blockiert effektiv Wirbelströme zwischen den Lamellen

 

Tabelle 1: Vergleich der Eigenschaften

Eigentum"Basis"-Stahlkern (konzeptionell)Sinos kaltgewalzte Motorlaminierung (z. B. NGO M270-35A-Äquivalent)
Kernverlust @ 1,5T, 50Hz> 6,0 W/kgIn der Regel < 2,70 W/kg (mit der Prozesssteuerung von Sino oft besser)
Lamination DickeKann variabel sein, dickerPräzise kontrolliert, oft 0,35 mm, 0,50 mm oder noch dünner
Interlaminarer WiderstandNiedriger / InkonsistentHoch und gleichmäßig (aufgrund der Qualitätsbeschichtung auf jedem Blatt)

Tabelle 2: Einheiten und Signifikanz

EigentumEinheitBedeutung für Ihren Motor
Kernverlust @ 1,5T, 50HzW/kgDrastisch reduzierte Energieverschwendung, höhere Effizienz
Lamination DickemmDeutlich geringere Wirbelstromverluste
Interlaminarer WiderstandOhm-cm²Blockiert effektiv Wirbelströme zwischen den Lamellen

Quelle für allgemeine Eigenschaften: Herstellerdatenblätter von führenden Elektrostahlherstellern wie ThyssenKrupp Electrical Steel (jetzt Teil von Tata Steel), AK Steel (Cleveland-Cliffs), Posco, usw. und Normen wie ASTM A677/A677M.

Beispiel für die Auswirkungen in der realen Welt: Elektrofahrzeuge (EVs)

Nehmen wir den aufblühenden Markt für Elektrofahrzeuge (EV). Jede Wattstunde Batterieenergie ist kostbar. Wenn ein Elektromotor hohe Kernverluste hat, geht diese Energie in Form von Wärme verloren, anstatt das Auto weiter voranzutreiben. Durch die Verwendung hochwertiger, dünnwandiger, kaltgewalzter Motorbleche von Sino können EV-Hersteller Motoren entwickeln, die wesentlich effizienter sind. Dies führt zu einer direkten Umsetzung:

  • Erhöhte Fahrzeugreichweite
  • Geringerer Batteriebedarf für eine bestimmte Reichweite (weniger Gewicht und Kosten)
  • Ein leistungsstärkerer Motor auf demselben Raum
Siliziumstahl Lamellenstapel Hersteller (Elektromotoren)
Kaltgewalzte Motorbleche Hersteller (2)

Erhöhung der magnetischen Permeabilität - mehr Power für Ihren Motor

Magnetische Permeabilität ist eine sehr wichtige Eigenschaft für die Leistung Ihres Motors. Sie ist ein Maß dafür, wie leicht ein Material magnetisiert werden kann, oder wie gut es den magnetischen Fluss "leitet". Sie brauchen eine hohe Permeabilität in Ihrem Motorkern.

Die sorgfältig kontrollierten Verformungs- und Glühprozesse bei der Herstellung von kaltgewalztem Motorblechen verbessern diese Permeabilität erheblich. Die verfeinerte Kornstruktur und - bei einigen speziellen Sorten - die bevorzugte kristallografische Ausrichtung erleichtern es dem Magnetfeld, sich zu etablieren und durch den Kern zu fließen. Bei Sino nehmen wir nicht einfach irgendein kaltgewalztes Motorblech; wir wählen Materialien aus und verarbeiten sie so, dass diese entscheidende Eigenschaft optimiert wird.

Hart im Nehmen: Mechanische Festigkeit und Verformbarkeit

Die Kaltverfestigung die beim Kaltwalzen entsteht, erhöht natürlich die Streckgrenze und die Härte des Stahls. Das ist eine gute Sache, denn dadurch wird das einzelne kaltgewalzte Motorblech widerstandsfähiger gegen Verformung. Es gilt jedoch, ein Gleichgewicht zu finden. Wenn der Stahl zu hart ist, wird es schwierig, ihn sauber zu stanzen oder zu prägen, was zu erhöhtem Werkzeugverschleiß und potenziell minderwertigen Blechen mit übermäßigen Graten führt.

Kaltgewalzte Motorbleche Hersteller (3)

Herstellungsverfahren für kaltgewalzte Motorbleche

Die Fertigungskompetenz von Sino basiert auf modernsten Methoden, die aus rohen Stahlspulen hochpräzise Motorbleche herstellen. Unser kompletter Prozess gewährleistet die besten Materialqualitäten und Laminierungsstandards.

Es beginnt mit einer sorgfältigen Verarbeitung der Stahlspule, gefolgt von fortschrittlichen Erwärmungstechniken, die sehr wichtig sind, um die gewünschten magnetischen Eigenschaften zu erzielen.

Technologien zum Glühen

  • Kontinuierliche Glühstränge (CALs): Unsere CALs können den Kernverlust bei kaltgewalzten, nicht orientierten Elektrostählen von 0,20-0,35 mm im Vergleich zu älteren Erwärmungsmethoden um bis zu 15-20% senken. Dies liegt an den gleichmäßigen Temperaturen und der kontrollierten Abkühlung. CALs sind außerdem 2-3 mal schneller und sparen bis zu 25% Energie pro Tonne.
  • Vakuum-Glühen: Wir verwenden das Vakuumglühen, um die anfängliche Permeabilität stark zu erhöhen (bis zu 30% höher als bei luftbeheizten Proben) und fast den gesamten Kohlenstoff zu entfernen (<0,002% C), was für Hochfrequenzmotoren unerlässlich ist. Dieser Prozess verhindert die Oxidation zwischen den Körnern und sorgt für deren Festigkeit.
  • Schnelles thermisches Glühen (RTA): Bei dünnen Blechen (≤0,18 mm) trägt RTA zum Wachstum einer spezifischen Kornstruktur (Goss-Textur, {110}) bei. Dies ist mit einem geringeren Hystereseverlust und einer besseren magnetischen Induktion verbunden (B50 bis zu 1,85 T bei 5000 A/m).
  • Atmosphärenkontrolle: Wir verwenden kontrollierte H2/N2-Atmosphären (z. B. 75% H2, 25% N2), um die Kohlenstoffentfernung und die Oberflächenqualität zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für sehr dünne Bleche (<0,20 mm), bei denen die Oberflächenoxidation die magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen kann.

Mikrostrukturelle Kontrolle

Unsere Erhitzungsverfahren werden sorgfältig kontrolliert, um die innere Struktur des Materials zu verbessern. Durch kontinuierliches Glühen bei 850-900 °C für 2-3 Minuten entsteht eine Mischung von Korngrößen (durchschnittlich 30-50 μm), die Wirbelstromverluste und Permeabilität ausgleicht. Wir verhindern auch, dass sich harte Partikel (Fe3C, MnS) an den Korngrenzen bilden. Dies führt zu einem besseren Spannungsabbau und einer geringeren Magnetostriktion, was die Geräuschentwicklung in Hochgeschwindigkeitsmotoren direkt verringert.

Die Stanzarbeiten von Sino sind auf höchste Genauigkeit ausgelegt, insbesondere bei dünnem Elektrostahl (<0,2 mm), der seine eigenen Schwierigkeiten hat.

Reduzierung von Stanzproblemen

  • Gratbildung und Kantenqualität: Wir halten den Matrizenspielraum innerhalb von 2-5% der Materialdicke und verwenden fortschrittliche Matrizenmaterialien (z. B. Wolframkarbid), um die Grate um bis zu 30% zu reduzieren. Dies ist sehr wichtig, da Grate Kurzschlüsse zwischen den Schichten verursachen und die Kernverluste erhöhen können.
  • Werkzeugverschleiß und Lebensdauer: Durch die Verwendung von Hartmetallformen halten unsere Werkzeuge 2-3 mal länger als Schnellstahl. Wir verwenden Folgeverbundwerkzeuge mit austauschbaren Teilen für einen schnellen Wechsel und weniger Ausfallzeiten.
  • Materialrückfederung und Maßgenauigkeit: Wir verwenden die Finite-Elemente-Simulation (z. B. AutoForm, DEFORM), um die Rückfederung vorherzusagen und zu korrigieren, wobei wir darauf achten, dass die Abmessungen sehr genau sind (oft ±0,01 mm). Wir verwenden spezielle Schritte im Werkzeug, um die Rückfederung zu bekämpfen.
  • Stanzinduzierte Spannungen: Das Stanzen kann die magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen (Erhöhung des Kernverlustes um 5-15%), daher verwenden wir das Spannungsarmglühen nach dem Stanzen, um die Leistung wiederherzustellen. Für wichtige Anwendungen verwenden wir Laserschneiden, um Spannungen zu reduzieren.

Prozesskontrolle und Werkzeugverbesserungen

  • In-Line-Inspektion: Für hochvolumige Arbeiten (>100.000 Laminierungen/Tag) verwenden wir Kamerasysteme (z. B. Cognex, Keyence), um Grate, Risse und Größenfehler bei Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Teilen/Minute zu erkennen. Einige Linien verfügen auch über Wirbelstrom- oder Magnetflusssensoren, um die Materialqualität sofort zu überprüfen.
  • Schmierung: Wir verwenden Spezialschmiermittel (z. B. Mikroschmierung mit synthetischen Estern), um Reibung, Werkzeugverschleiß und Materialanhaftungen zu verringern und ein Gleichgewicht zwischen Werkzeuglebensdauer und Sauberkeit herzustellen.
  • Werkzeuge: Wir verwenden Folgeverbundwerkzeuge für komplexe Formen und hohe Stückzahlen und Verbundwerkzeuge für hochpräzise Kleinserien. Wir prüfen 3D-gedruckte Formteile mit integrierten Kühlkanälen.
  • Servoangetriebene Pressen: Unsere servogesteuerten Pressen verfügen über programmierbare Hübe, die weichere Stöße und eine geringere Belastung von dünnen Materialien ermöglichen.
  • Digitale Zwillinge: Wir testen die digitale Zwillingstechnologie, um ein virtuelles Modell des gesamten Stanzprozesses zu erstellen. Dies hilft bei der Vorhersage des Werkzeugverschleißes und der Planung der Wartung anhand von Echtzeitdaten.

Hochwertige Isolierbeschichtungen sind sehr wichtig, um Wirbelströme zwischen den Schichten zu reduzieren und sicherzustellen, dass der Motor die Hitze aushalten kann. Wir verwenden Beschichtungen, die den spezifischen Anforderungen entsprechen, von Standard-C-5/C-6 bis hin zu fortschrittlichen anorganischen Hochtemperatursilikat- oder Polyimid-Beschichtungen, die bis zu 250 °C aushalten.

Unsere Herstellungsverfahren berücksichtigen die wichtigen Anforderungen an die Wärmeregulierung von Motorblechen:

  • Kernverlust-Eskalation: Wir wissen, dass die Kernverluste mit der Temperatur zunehmen (ein 20-40% steigt von 100°C auf 180°C). Unsere Materialauswahl und Verarbeitung tragen dazu bei, dies zu verringern.
  • Verringerung der Sättigungsflussdichte: Wir berücksichtigen den Abfall von B_sat mit der Wärme (0,04-0,06 T pro 100°C Anstieg) in unseren Konstruktionsempfehlungen.
  • Mechanische Integrität: Wir stellen sicher, dass unsere Laminate stabil bleiben und auch bei hohen Temperaturen (>150°C) nicht verbiegen und belastet werden, damit sich die Schichten nicht trennen und mehr NVH verursachen.
  • Verschlechterung der Beschichtung: Unsere fortschrittlichen Beschichtungen sind so gewählt, dass sie oberhalb von 150-180 °C nicht zusammenbrechen, was weitere Wirbelströme und heiße Stellen verhindert.
  • Wärmeleitfähigkeit: Wir berücksichtigen die Gesamtwärmeleitfähigkeit des Blechpakets (2-5 W/m-K gegenüber 50 W/m-K für massiven Stahl) aufgrund der Isolierschichten. Dies hilft uns bei der Gestaltung des Stapels für die beste Wärmeabfuhr.

Sino setzt sich für eine umweltfreundliche Produktion ein. Wir wissen, dass die Gewinnung von Rohstoffen und die Herstellung von Stahl die meisten Treibhausgasemissionen verursachen (70-80% des Gesamtausstoßes). Unsere Prozesse arbeiten daran, die Umweltauswirkungen zu verringern:

  • Energie-Effizienz: Unsere Kaltwalz- und Erhitzungsverfahren sind darauf ausgelegt, Energie zu sparen, insbesondere dort, wo das Stromnetz sauberer ist.
  • Abfallvermeidung: Beim Stanzen und Lochen fällt normalerweise 15-25% Abfall an. Wir arbeiten hart daran, diesen mit besseren Methoden zu reduzieren und den gesamten Schrott ordnungsgemäß zu recyceln.
  • Emissionen der Beschichtung: Wir wählen VOC-arme und wasserbasierte Beschichtungen, um Chemikalien- und Abfallprobleme zu reduzieren.
  • Auswirkungen der Betriebsphase: Wir weisen darauf hin, dass hochwertigere, dünnere Bleche zwar vielleicht einen etwas größeren Einfluss auf die Herstellung haben, aber die Energieverluste (5-10%) während der Lebensdauer des Motors erheblich verringern. Dies führt zu einem positiven Nettoeffekt für die Umwelt.

Auswirkungen in der realen Welt: Wo die Sino-Laminate den Fortschritt vorantreiben

Die Anwendungen für die hochwertigen kaltgewalzten Motorlaminierprodukte von Sino sind so vielfältig wie die moderne Welt selbst:

Hersteller von EV-Motorkernblechen (Motoren mit regenerativem Bremssystem)

Automobilindustrie

Von Hauptantriebsmotoren in Elektro- und Hybridfahrzeugen bis hin zu zahllosen Hilfsmotoren für Servolenkungen, Gebläse für Klimaanlagen, Fensterhebern und Sitzverstellungen.

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Generatoren in Windkraftanlagen, bei denen die Maximierung der Energieumwandlung im Vordergrund steht.

Servomotor Kernschichten Hersteller (Advanced Robotics)

Industrielle Automatisierung

Servomotoren, Schrittmotoren und Allzweck-Induktionsmotoren zum Antrieb von Förderbändern, Roboterarmen, Werkzeugmaschinen und Pumpen.

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Spezialmotoren, die eine hohe Leistungsdichte und extreme Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen erfordern.

Geräte

Geräte

Motoren für Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Klimaanlagen, Staubsauger und Küchengeräte, bei denen Effizienz und leiser Betrieb entscheidend sind.

Medizinische Geräte

Medizinische Geräte

Motoren für chirurgische Werkzeuge, Diagnosegeräte und Mobilitätshilfen für Patienten, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit lebenswichtig sind.

HVAC-Systeme

HVAC-Systeme

Lüfter- und Gebläsemotoren, die über Jahre hinweg effizient und zuverlässig laufen müssen.

Blick in die Zukunft: Die sich entwickelnde Welt der Motoren und das Engagement von Sino

Bei Sino halten wir nicht nur Schritt, wir nehmen diese Veränderungen vorweg. Wir investieren kontinuierlich in unsere Prozesse, erforschen Fortschritte in der Elektrostahl- und Isolationstechnologie und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre zukünftigen Anforderungen zu verstehen. Ob es sich um ultradünne Bleche aus dem neuesten kaltgewalzten Motorblechband für ultraschnelle Motoren oder um spezielle Geometrien für Axialflussmaschinen handelt, Sino ist bestrebt, an der Spitze der Blechtechnologie zu stehen.

Kaltgewalzte Motorbleche Hersteller (4)

Sprechen Sie unser Team noch heute an

Lassen Sie nicht zu, dass minderwertige Laminate die Schwachstelle in Ihrem Design sind. Erleben Sie den Sino-Unterschied. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Bewegung gestalten.

Anmerkung: Um Ihr Projekt zu beschleunigen, können Sie Lamination Stacks mit Details wie Toleranz, Material, Oberflächenbeschaffenheit, ob eine oxidierte Isolierung erforderlich ist oder nicht, Menge und mehr versehen.

de_DEGerman

Lassen Sie Sino's Lamination Stacks Ihr Projekt verstärken!

Um Ihr Projekt zu beschleunigen, können Sie Lamination Stacks mit Details wie Toleranz, Material, Oberflächengüte, ob eine oxidierte Isolierung erforderlich ist oder nicht, Mengeund mehr.