Lassen Sie Sino's Lamination Stacks Ihr Projekt verstärken!
Um Ihr Projekt zu beschleunigen, können Sie Lamination Stacks mit Details wie Toleranz, Material, Oberflächengüte, ob eine oxidierte Isolierung erforderlich ist oder nicht, Mengeund mehr.
Die Begriffe "Antriebsstrang" und "Antrieb" werden oft so verwendet, als ob sie dasselbe bedeuten würden, aber das tun sie nicht. In diesem Artikel werde ich die Verwirrung für Sie aufklären. Wir werden den Unterschied zwischen einem Elektroauto-Antriebsstrang und einem Antriebsstrang in einfacher, leicht verständlicher Sprache erläutern. Das Wissen darüber wird Ihnen helfen zu verstehen, wie Ihr Elektrofahrzeug wirklich funktioniert. Es wird Ihnen zeigen, warum Ihr Elektrofahrzeug so leise und schnell ist. Und es wird Ihnen helfen, selbstbewusst über Ihr Auto zu sprechen. Es lohnt sich, diesen Artikel zu lesen, weil er ein verwirrendes Thema einfach erklärt.
Beginnen wir mit dem großen Bild. Stellen Sie sich den Antriebsstrang als das Herz und die Muskeln Ihres Autos vor. Der Antriebsstrang ist für die Erzeugung der gesamten Leistung verantwortlich, die Ihr Auto in Bewegung setzt. Es ist das gesamte System, das Energie erzeugt und den Prozess in Gang setzt, der Ihr Auto auf die Straße bringt. Dies sind die Grundlagen des Antriebsstrangs, die jeder Autobesitzer verstehen sollte.
Bei einem Benzinauto oder einem ICE-Fahrzeug besteht der Antriebsstrang aus einer langen Liste von Teilen. Sie beginnt natürlich mit dem Motor. Aber er umfasst auch den Kraftstofftank, die Kraftstoffleitungen, die Auspuffanlage und das Getriebe. All diese Teile arbeiten zusammen, um Kraftstoff zu verbrennen und Leistung zu erzeugen. Der Antriebsstrang besteht aus vielen komplexen, beweglichen Komponenten.
Der Antriebsstrang ist die Gesamtheit der Komponenten, die Energie erzeugen. Die Hauptaufgabe des Antriebsstrangs besteht darin, die Frage zu beantworten: "Wie bringen wir das Auto in Fahrt?" Die Art und Weise, wie die Leistung erzeugt wird, ist die Hauptaufgabe des Antriebsstrangs. Es handelt sich um ein komplettes System, von der Energiequelle bis zu dem Punkt, an dem die Leistung abgegeben werden kann.
Wenn der Antriebsstrang die Leistung erzeugt, was macht dann der Antriebsstrang? Der Antriebsstrang ist der Auslieferer. Seine einzige Aufgabe ist es, die vom Antriebsstrang erzeugte Leistung an die Räder weiterzuleiten. Der Antriebsstrang stellt die Verbindung zwischen der Stromquelle und dem Boden her. Er erzeugt selbst keine Leistung. Er bewegt sie nur.
Stellen Sie sich das wie eine Eimerbrigade vor. Der Antriebsstrang ist die Person, die die Eimer mit Wasser füllt. Der Antriebsstrang ist die Reihe von Menschen, die die Eimer zum Feuer bringen. Der Antriebsstrang besteht aus den Teilen, die die Energie dorthin bringen, wo sie gebraucht wird. Bei diesem System von Komponenten geht es um Bewegung, nicht um Schöpfung.
In jedem Auto, ob Elektro- oder Benzinfahrzeug, umfasst der Antriebsstrang Teile wie die Achswellen und das Differential. Bei vielen Autos gehört auch eine Antriebswelle dazu. Das ist eine Gruppe von Teilen des Antriebsstrangs, die zusammenarbeiten, um die Räder zum Drehen zu bringen. Die Aufgabe des Antriebsstrangs beginnt dort, wo die Aufgabe des Antriebsstrangs endet.
Ich habe festgestellt, dass man sich den Unterschied zwischen Antriebsstrang und Antrieb am einfachsten merken kann, wenn man an zwei einfache Wörter denkt: "machen" und "nehmen". Der Antriebsstrang ERZEUGT die Leistung. Der Antriebsstrang ÜBERTRAGT diese Leistung auf die Räder. Das ist der Kerngedanke. Der Antriebsstrang ist die Quelle. Der Antriebsstrang ist der Weg.
Der Antriebsstrang besteht aus allem, was zur Erzeugung der Antriebskraft benötigt wird. Bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor sind dies der Motor, das Getriebe und mehr. Bei einem Elektrofahrzeug sind es die Batterie, der Wechselrichter und der Elektromotor. Der Antriebsstrang umfasst die Teile, die danach kommen, wie die Achse und die Räder. Der Unterschied zwischen den einzelnen Elementen des Antriebsstrangs ist je nach Fahrzeugtyp sehr groß.
Die Begriffe "Antriebsstrang" und "Antrieb" klingen zwar ähnlich, aber sie beziehen sich auf verschiedene Komponenten mit sehr unterschiedlichen Aufgaben. Bei der einen geht es um die Erzeugung von Energie, bei der anderen um die Verteilung dieser Energie. Das Verständnis dieser einfachen Aufteilung ist der Schlüssel zum Verständnis Ihres gesamten Autos, insbesondere eines Elektroautos. Der Antriebsstrang und der Antriebsstrang arbeiten als Team, aber sie sind nicht derselbe Akteur.
An dieser Stelle wird es für uns E-Auto-Besitzer wirklich interessant. Der Unterschied zwischen dem Antriebsstrang eines Elektroautos und dem eines Benzinautos ist wie der Unterschied zwischen einem Smartphone und einem Telefon mit Drehscheibe. Beide erfüllen dieselbe grundlegende Aufgabe, aber die eine ist viel einfacher und effizienter. Ein herkömmlicher Verbrennungsmotor hat Hunderte von beweglichen Teilen. Es gibt Kolben, Ventile, Zündkerzen und ein komplexes Auspuffsystem. Das Schwungrad arbeitet mit dem Getriebe zusammen, um die Leistungsimpulse des Motors auszugleichen. Er ist laut, er vibriert und er muss häufig gewartet werden.
Der Antriebsstrang eines Elektroautos ist viel einfacher. Der Antriebsstrang besteht aus nur wenigen Teilen: einem Akkupaket, einem Wechselrichter und einem Elektromotor. Das war's. Bei einem Motor muss kein Öl gewechselt werden, es gibt keine Zündkerzen, die ausgetauscht werden müssen, und keine Auspuffrohre, die durchrosten. Diese Einfachheit ist der Grund, warum Elektrofahrzeuge so zuverlässig und leise sind.
Die Aufgabe des Motors und des Antriebsstrangs in einem Gasauto ist es, Explosionen zu steuern. Die Aufgabe des Motors und des Antriebsstrangs in einem Elektroauto ist es, den Stromfluss zu steuern. Dieser grundlegende Unterschied verändert alles, vom Gefühl der Beschleunigung bis hin zu den Wartungskosten. Die Debatte über den Antriebsstrang ist bei einem Elektroauto einfacher, aber die Systeme selbst sind eine Revolution im Autodesign.
Wenn man sich den Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs ansieht, erkennt man elegante Einfachheit. Die Schlüsselkomponenten sind wenige, aber leistungsstark. Da ist zunächst das Akkupaket. Dies ist der "Treibstofftank" des E-Fahrzeugs. Er speichert Strom in Form von Gleichstrom oder DC-Energie. In der Regel handelt es sich um ein großes, flaches Paket, das sich unter dem Fahrzeugboden befindet, was zu einem niedrigen Schwerpunkt beiträgt.
Der nächste Schritt ist der Wechselrichter. Er ist das Gehirn des Betriebs. Die Batterie liefert Gleichstrom, aber der Elektromotor in den meisten Elektrofahrzeugen benötigt Wechselstrom, oder AC-Strom. Der Wechselrichter hat die Aufgabe, den Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom für den Motor umzuwandeln. Außerdem steuert er die Geschwindigkeit des Motors, indem er die Frequenz des Wechselstroms ändert. Auf diese Weise steuern Sie Ihre Geschwindigkeit, wenn Sie auf das Gaspedal treten.
Schließlich ist da noch der Elektromotor selbst. Dieses erstaunliche Gerät verwandelt Strom in Bewegung. Er ist klein, leicht und unglaublich effizient. Er ist der wichtigste Teil des Antriebsstrangs. Wenn Wechselstrom durch ihn fließt, erzeugt er ein rotierendes Magnetfeld, das die Motorwelle in Drehung versetzt. Diese Drehung ist die Kraft, die schließlich die Räder antreibt.
Sobald der Elektromotor die Rotationskraft erzeugt, übernimmt der Antriebsstrang die Arbeit. Die Teile des Antriebsstrangs in einem Elektroauto sind auch einfacher als in einem Benzinauto. Der erste wichtige Teil ist oft ein Ein-Gang-Getriebe. Benzinautos brauchen mehrere Gänge, um den Motor in seinem optimalen Leistungsbereich zu halten. Ein Elektromotor liefert eine starke Leistung über einen großen Drehzahlbereich, so dass die meisten E-Fahrzeuge nur einen Gang benötigen. Dies ist eine enorme Vereinfachung. Dieses eine Getriebe wird manchmal auch als Endantrieb bezeichnet.
Vom Getriebe geht die Kraft an das Differential. Das Differential ist ein ausgeklügeltes Getriebe, das dafür sorgt, dass sich die Räder an der gleichen Achse mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie um eine Kurve fahren. Das äußere Rad muss einen größeren Weg zurücklegen als das innere, also muss es sich schneller drehen. Das Differenzial macht dies möglich und sorgt für sanfte und stabile Kurven.
Schließlich wird die Kraft vom Differential über die Antriebsachsen oder Halbwellen an die Räder übertragen. An den Enden dieser Achsen befinden sich Gleichlaufgelenke oder CV-Gelenke. Diese speziellen Gelenke sorgen dafür, dass sich die Achse mit konstanter Geschwindigkeit dreht, auch wenn sich die Räder drehen und mit der Federung auf und ab bewegen. Diese Komponenten des Antriebsstrangs sind das letzte Glied zum Antrieb der Räder.
Wenn sie also so unterschiedlich sind, warum verwechselt sie dann jeder? Ich denke, dafür gibt es zwei Gründe. Erstens sind bei einem Benzinauto der Motor und das Getriebe miteinander verschraubt. Sie wirken wie eine einzige große Einheit. Da das Getriebe Teil des Antriebsstrangs ist, aber auch direkt mit dem Antriebsstrang verbunden ist, verschwimmen die Grenzen für viele Menschen. Die Begriffe "Antriebsstrang" und "Powertrain" geraten durcheinander.
Zweitens sind die Systeme bei einem Elektrofahrzeug noch stärker integriert. Der Elektromotor, das Ein-Gang-Getriebe und das Differential sind oft in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Diese Einheit nimmt auf der einen Seite Strom auf und dreht auf der anderen Seite die Achsen. Da sich alles in einem Gehäuse befindet, ist es einfach, das Ganze als Antriebsstrang zu bezeichnen. Oft werden die Begriffe "Antriebsstrang" und "Powertrain" wegen dieser engen Verpackung synonym verwendet.
Aber wie wir gelernt haben, handelt es sich immer noch um getrennte Systeme, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Der Motor erzeugt Leistung und ist damit Teil des Antriebsstrangs. Das Getriebe und das Differential übertragen diese Leistung nur und sind somit Teil des Antriebsstrangs. Das ist ein feiner, aber wichtiger Unterschied. Der Unterschied zwischen Elementen des Antriebsstrangs und Teilen des Antriebsstrangs besteht in der Funktion, nicht nur in der Position.
Jedes Teil, über das wir gesprochen haben, hat einen großen Einfluss darauf, wie Ihr E-Fahrzeug fährt. Der Antriebsstrang sorgt für das sofortige Drehmoment, für das E-Fahrzeuge berühmt sind. Da ein Elektromotor seine volle Leistung aus dem Stand heraus abgibt, erhalten Sie eine begeisternde Beschleunigung, sobald Sie das Pedal berühren. Die Fähigkeit des Wechselrichters, die Leistungsabgabe präzise zu steuern, sorgt für ein sanftes und reaktionsschnelles Fahrgefühl.
Auch der Antriebsstrang spielt eine große Rolle für Handling und Leistung. Das Ein-Gang-Getriebe bedeutet, dass Sie einen langen, gleichmäßigen Leistungsschub ohne Schaltvorgänge erhalten. Das Differenzial hilft Ihnen, stabil durch Kurven zu fahren. Bei einem Elektroauto mit Allradantrieb haben Sie möglicherweise zwei Motor- und Antriebseinheiten, eine für die Vorderachse und eine für die Hinterachse. Dies ermöglicht eine unglaubliche Traktion und Kontrolle unter allen Fahrbedingungen.
Der Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs ist auf maximale Effizienz und Leistung ausgelegt. Es gibt weniger bewegliche Teile, was bedeutet, dass weniger Energie durch Reibung verloren geht als bei einem ICE-Fahrzeug. Dies ist ein wichtiger Grund dafür, dass E-Fahrzeuge gespeicherte Energie so gut in Bewegung umwandeln können, was die Reichweite erhöht und die "Kraftstoff"-Kosten senkt. Um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten, müssen diese Systeme in perfekter Harmonie arbeiten.
Die Magie eines E-Fahrzeugs liegt in der Art und Weise, wie es Bewegung, also Antrieb, erzeugt. Es ist ein sauberer und leiser Prozess. Alles beginnt mit der Batterie, die Gleichstrom an den Wechselrichter sendet. Der Wechselrichter wandelt diesen Strom in Wechselstrom um und leitet ihn an den Elektromotor weiter. Dieser Stromfluss erzeugt ein Magnetfeld, das den Rotor des Motors zum Drehen bringt. Dieses Drehen ist reine Rotationsenergie.
Hier übernimmt der Antriebsstrang die Aufgabe. Die Drehkraft des Motors wird über das Ein-Gang-Getriebe an das Differential übertragen. Der Antriebsstrang überträgt dann dieses Drehmoment vom Getriebe über die Achsen auf die Räder. Wenn sich die Räder drehen, drücken sie gegen die Straße, und Ihr Auto bewegt sich vorwärts. Die Bewegung des Fahrzeugs ist eine Form der kinetischen Energie.
Das Erstaunliche ist, dass dieser Prozess auch in umgekehrter Richtung funktionieren kann. Wenn man abbremst, drehen die Räder den Motor. Der Motor wirkt dann wie ein Generator, der die kinetische Energie des Autos in eine Antriebsbewegung umwandelt und dabei Strom erzeugt, der zurück in die Batterie fließt. Dieser Vorgang wird als regeneratives Bremsen bezeichnet und ist ein wesentlicher Faktor, der ein Elektroauto so effizient macht. Die Energie wird in einem sehr intelligenten Kreislauf erzeugt und verteilt.
Sie denken vielleicht: "Das ist interessant, aber warum muss ich die Geschichte mit dem Antriebsstrang wissen?" Ich glaube, es ist sehr wichtig. Erstens hilft es Ihnen, ein klügerer Verbraucher zu sein. Wenn Sie sich verschiedene Elektroauto-Modelle ansehen, werden Sie verstehen, was es bedeutet, wenn eines einen stärkeren Motor oder einen fortschrittlicheren Antriebsstrang hat. So können Sie eine bessere Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen.
Zweitens hilft es Ihnen zu verstehen, was passiert, wenn Sie fahren. Sie werden die sanfte, sofortige Beschleunigung zu schätzen wissen, weil Sie wissen, dass sie von einem Elektromotor und einem einfachen, direkten Antriebsstrang kommt. Sie werden verstehen, warum Ihr Elektroauto so leise ist - weil es unter der Motorhaube keine Explosionen gibt, sondern nur das leise Summen der Elektrizität bei der Arbeit. Die Komponenten, die die Energie übertragen, sind viel leiser.
Schließlich hilft es Ihnen, mit Technikern und anderen EV-Besitzern zu sprechen. Wenn Sie einmal ein Problem haben, können Sie es genauer beschreiben. Sie werden wissen, dass ein Problem mit der Beschleunigung im Antriebsstrang liegen könnte, während ein Geräusch beim Abbiegen im Antriebsstrang liegen könnte. Wenn Sie die Grundlagen der Energieerzeugung und -verteilung im Auto kennen, werden Sie zu einem selbstbewussten Fahrzeughalter. Die Elemente des Antriebsstrangs und die Komponenten des Antriebsstrangs sind die Bausteine Ihres Fahrzeugs.
Zum Schluss noch die wichtigsten Informationen über den EV-Antrieb und den Antriebsstrang: