Lassen Sie Sino's Lamination Stacks Ihr Projekt verstärken!

Um Ihr Projekt zu beschleunigen, können Sie Lamination Stacks mit Details wie Toleranz, Material, Oberflächengüte, ob eine oxidierte Isolierung erforderlich ist oder nicht, Mengeund mehr.

Traktionsmotor vs. Induktionsmotor: Der klare, praktische Leitfaden

Wenn Sie "Traktionsmotor" mit "Induktionsmotor" vergleichen, sind Sie nicht allein. Der Begriff verwirrt selbst erfahrene Ingenieure. Das eine ist eine Anwendung. Das andere ist ein Motortyp. Diese Unterscheidung ändert alles. Lassen Sie uns den Unterschied anhand von realen Zusammenhängen und nicht nur anhand von Lehrbuchbegriffen erläutern.

  • TL;DR: Ein "Traktionsmotor" ist ein Motor, der für den Antrieb (EVs, Bahn, Off-Road) gebaut und abgestimmt wurde. Er kann ein Induktionsmotor, ein Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM) oder ein anderer Typ sein. "Induktionsmotor" ist ein spezieller Wechselstrommotortyp. Viele Traktionsmotoren sind Induktionsmaschinen, aber nicht alle, und nicht alle Induktionsmotoren sind für den Antrieb geeignet.

1) Erste Grundsätze: Was ein Induktionsmotor ist

Ein Induktionsmotor (auch Asynchronmotor genannt) erzeugt ein Drehmoment durch ein rotierendes Magnetfeld im Stator, das im Rotor Strom induziert. Der Rotor muss der Synchrondrehzahl hinterherlaufen, um Schlupf, Strom und Drehmoment zu erzeugen. Er ist robust, bürstenlos und wird hauptsächlich in Form von Käfigläufern und gewickelten Läufern angeboten. 

  • Die wichtigsten Erkenntnisse:
    • Läuft immer unter der Synchrondrehzahl (Schlupf).
    • Käfigläufer und Schleifringläufer sind die gängigen Rotortypen.
    • Beliebt, weil er einfach, robust und wirtschaftlich ist. 

2) Was ein Traktionsmotor eigentlich ist

Ein "Traktionsmotor" ist ein speziell für den Antrieb entwickelter Motor. Er muss ein hohes Startdrehmoment, einen weiten Drehzahlbereich mit einem starken Konstantleistungsbereich, eine feine Regelbarkeit und effizientes regeneratives Bremsen bieten. Traktionsmotoren kommen in Elektrofahrzeugen, Lokomotiven, Straßenbahnen und schweren Maschinen zum Einsatz. Sie werden als AC-Induktions-, PMSM- und andere Motoren gebaut - je nachdem, was am besten zu Leistung, Kosten und Verpackung passt. 

  • Was macht einen Motor "traction-grade":
    • Hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl, kontrollierbares Drehmoment bei hoher Drehzahl.
    • Effizient über einen gesamten Fahrzyklus, nicht nur an einem bestimmten Punkt des Typenschilds.
    • Thermische Widerstandsfähigkeit bei häufigem Start/Stopp und bei Steigungen.
    • Mechanische Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Vibrationen, Staub und Spritzwasser.
    • Enge Integration mit einem Wechselrichter zur Feldschwächung und Regeneration. 
Wartung von Lokomotivfahrmotoren

3) Äpfel mit Äpfeln: Industrie-Asynchronmotor vs. Asynchronmotor für Traktionszwecke

Die meisten Verwirrungen rühren daher, dass ein handelsüblicher Industrieinduktionsmotor nicht dasselbe ist wie ein Induktionsmotor für die Bahn. Sie haben die gleiche Physik. Sie haben aber keine gemeinsamen Prioritäten.

  • Praktische Unterschiede, die Sie bemerken werden:
    • Drehzahlbereich: Traktionsmaschinen sind für einen breiten Konstantleistungsbetrieb über Feldschwächung ausgelegt; Industriemotoren liegen oft in der Nähe eines Arbeitspunktes.
    • Überlast: Traktionsmotoren vertragen in der Regel hohe kurzfristige Spitzenlasten; Industriemotoren sind auf Betriebsfaktoren und gleichmäßige Lasten ausgelegt.
    • Kühlung und Abdichtung: Im Zugverkehr werden Flüssigkeitsmäntel, Transaxle-Öl oder eine integrierte E-Achsenkühlung bevorzugt; bei Industriemotoren werden häufig TEFC- oder offene Konstruktionen verwendet.
    • Steuerungen: Für die Traktion sind eine fortschrittliche Umrichtersteuerung (FOC/DTC) und Sicherheitsfunktionen erforderlich; für die Industrie können Querstrom- oder einfache VFD-Steuerungen verwendet werden.
    • Umwelt: Traktion zielt auf Stöße, Spritzer und enge Verpackungen ab; Industrie konzentriert sich auf stationäre Robustheit und standardisierte Halterungen. 

Vergleichstabelle: Industrieller IM vs. Traktions-IM

AttributIndustrieller InduktionsmotorInduktionsmotor in Traktionsausführung
Primäre VerwendungPumpen, Ventilatoren, FörderanlagenEVs, Bahn, Off-Road-Fahrten
BetriebsbereichEng; nahe dem NennpunktWeit; großer Bereich mit konstanter Leistung
Kurzfristige ÜberlastungBescheiden (Dienstleistungsfaktor)Hohes Spitzendrehmoment für Start und Überholmanöver
KühlungHäufig TEFC luftgekühltFlüssigkeitsmantel / Ölnebel / integrierte E-Achse
GehegeIP54-IP55 gemeinsamHöhere Dichtigkeit, Spritzwassertoleranz
KontrolleDOL oder VFDDedizierter Wechselrichter mit FOC/DTC, Regeneration
Schwerpunkt EffizienzAm besten in der Nähe des TypenschildsBester Übersteuerungszyklus (Teillast + Transienten)
VerpackungStandard-RahmenKompakt, hohe Drehmomentdichte, kundenspezifische Halterungen

4) Wo jeder glänzt

Bei der Wahl zwischen einem Asynchronmotor und anderen Fahrmotoren kommt es auf die Aufgabe an, nicht auf die Bezeichnung.

  • Ziehen Sie einen Asynchronmotor für den Fahrbetrieb in Betracht, wenn:
    • Sie wollen ein magnetfreies Design und eine robuste Lieferkette.
    • Die Einschaltdauer umfasst hohe Temperaturen und wiederholte Spitzenwerte, bei denen das Risiko einer Entmagnetisierung des Rotors unerwünscht ist.
    • Kosten und Herstellbarkeit sprechen für Kupfer und Stahl gegenüber seltenen Erden.

Ziehen Sie andere Antriebsarten (wie PMSM) in Betracht, wenn Sie die höchste Drehmomentdichte und den höchsten Wirkungsgrad im Teillastbereich auf kleinstem Raum benötigen. PM-Maschinen sind bei gleicher Leistung oft kleiner - manchmal in der Größenordnung von zehn Prozent - dank der Rotormagnete. 

5) Ein kurzes, ehrliches Wort zu Leistungsabstrichen

Induktionsantriebsmotoren kommen ohne Magnete aus. Das vereinfacht die Beschaffung und das Recycling am Ende der Lebensdauer. Aber die I²R-Verluste des Rotors nehmen mit dem Schlupf zu, so dass der Wirkungsgrad bei geringer Last einem guten PMSM hinterherhinken kann. PMSM-Motoren überzeugen im Allgemeinen durch ihre Drehmomentdichte und ihren Spitzenwirkungsgrad, weshalb sie in vielen Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Dennoch werden in vielen modernen Elektrofahrzeugen und Bahnsystemen sowohl AC-Induktions- als auch PM-Konstruktionen eingesetzt, wo sie sich am besten eignen. 

  • Was die Traktion wirklich von jedem Motor verlangt:
    • Starkes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen für den Start.
    • Breite Feldabschwächung für Autobahngeschwindigkeiten.
    • Umrichterfreundliche elektromagnetische Konstruktion.
    • Thermische Kopffreiheit für Steigungen, Schleppen und heißes Klima. 

6) Wie Induktionsmotoren bei Feldschwächung funktionieren (warum dies für die Traktion wichtig ist)

Induktionsmotoren halten die synchrone Drehzahl nicht ein. Schlupf erzeugt Rotorstrom und Drehmoment. Oberhalb der Grunddrehzahl reduziert der Umrichter den Fluss (Feldschwächung), um die Drehzahl zu erhöhen und die Leistung annähernd konstant zu halten. Dies ist der Schlüssel, um Stadt-, Landstraßen- und Bergfahrten mit einer Maschine zu bewältigen. 

  • Die Quintessenz für Ihre Auswahl:
    • Wenn Ihr Antriebszyklus lange Zeit mit geringem Drehmoment läuft, spart PMSM oft mehr Energie.
    • Wenn Ihr Verwendungszweck die Rotoren thermisch belastet oder Sie eine magnetfreie Elastizität wünschen, ist ein traktionsangepasster Induktionsmotor überzeugend. 
Induktionsmotor mit Käfigläufer

7) Technische Checkliste: Was Sie die Anbieter (oder Ihr Team) fragen sollten

Bevor Sie sich für ein Motor-Wechselrichter-Set entscheiden, sollten Sie folgende Punkte beachten. Klarheit ist hier besser als Markennamen und Schlagworte.

  • Drehmoment-Drehzahl-Kurve mit kontinuierlichen und Spitzen-Hüllkurven sowie thermischem Sickerverhalten.
  • Effizienzkarte (nicht nur eine einzelne Zahl) über den für Sie wichtigen Fahrzyklus.
  • Kühlmittelweg, Durchflussmenge und Druckabfall; Höhen- und Umgebungsgrenzen.
  • Umrichterleistungen, Schalttechnik und Steuerungsfunktionen (Feldschwächung, Regenerationsgrenzen, Sicherheit).
  • NVH-Signaturen und Lager-/Getriebeschnittstellenbeschränkungen.
  • Umweltverträglichkeit und Korrosionsschutz.
  • Überlastungskonventionen (kontinuierlich, 10 Sekunden, 60 Sekunden) und thermische Zeitkonstanten.
  • Wartungsintervalle und Ausfallarten (Sensoren, Isolierung, Lager).
  • Konformität und Prüfung: EMV, funktionale Sicherheit, Eindringen und Stöße/Vibrationen.
  • Klare Definitionen für Dauerleistung und Ein-Stunden-Leistung, wo dies relevant ist (im Schienenverkehr wird dies häufig verwendet). 

8) Zu vermeidende verbreitete Mythen

Die Menschen bleiben oft am Namen hängen und nicht an der Notwendigkeit. Tun Sie das nicht.

  • "Fahrmotor = eine bestimmte Konstruktion". Das stimmt nicht. Es handelt sich um eine Anwendungsklasse, die Induktions-, PMSM- und andere Motoren umfasst. 
  • "Jeder industrielle Induktionsmotor kann Traktion leisten." Nicht sicher oder effizient. Die Arbeitszyklen für den Antrieb, die Abdichtung, die Spitzenwerte und die Steuerung sind anders.
  • "PMSM ist immer besser." Oft effizienter und kleiner, ja. Aber Magnete verursachen zusätzliche Kosten und Risiken; Induktion kann bei Robustheit und Lieferkette gewinnen. 

9) Schnelle Definitionen, denen Sie vertrauen können

  • Induktionsmotor: Wechselstrommotor, bei dem der Rotorstrom durch das Drehfeld des Stators induziert wird; benötigt Schlupf, um ein Drehmoment zu erzeugen. Zu den Typen gehören Käfigläufer und gewickelte Läufer. 
  • Traktionsmotor: Jeder Motor, der für den Antrieb optimiert ist, typischerweise mit hohem Startdrehmoment, breitem Drehzahlbereich und Rückspeisung; wird heute üblicherweise als AC-Induktionsmotor oder PMSM eingesetzt. 

10) Eine einfache, menschliche Entscheidungsregel

Wenn es sich bei Ihrer Anwendung um einen Antrieb handelt, sollten Sie zunächst den Antriebszyklus und die Umgebung abbilden. Dann wählen Sie die passende Motortechnologie.

  • Lange Fahrten mit geringer Last und kleiner Verpackung? PMSM wahrscheinlich.
  • Harte thermische Zyklen, magnetfreie Lieferkette, bewährte Robustheit? Asynchronmotor in Traktionsqualität.
  • Gemischter Betrieb oder Kostensensitivität? Führen Sie eine Energie- und Wärmesimulation für beide Antriebszyklen durch und vergleichen Sie die Betriebskosten auf Systemebene.

Möchten Sie, dass ich eine auf Ihren genauen Arbeitszyklus und Ihr Budget zugeschnittene Motor/Umrichter-Auswahlliste erstelle? Nennen Sie mir Ihre Drehmoment-Drehzahl-Ziele, Kühlungseinschränkungen und den erwarteten Umgebungsbereich. Ich werde einen Vergleich erstellen, der spezifisch, testbar und herstellerunabhängig ist.

Teile deine Liebe
Charlie
Charlie

Cheney ist ein engagierter Senior Application Engineer bei Sino mit einer großen Leidenschaft für Präzisionsfertigung. Er hat einen Hintergrund in Maschinenbau und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung in der Fertigung. Bei Sino konzentriert sich Cheney auf die Optimierung von Laminatstapel-Fertigungsprozessen und die Anwendung innovativer Techniken, um qualitativ hochwertige Laminatstapel-Produkte herzustellen.

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!

de_DEGerman

Lassen Sie Sino's Lamination Stacks Ihr Projekt verstärken!

Um Ihr Projekt zu beschleunigen, können Sie Lamination Stacks mit Details wie Toleranz, Material, Oberflächengüte, ob eine oxidierte Isolierung erforderlich ist oder nicht, Mengeund mehr.